→ Frontenkarte
Wetterprognose für den Oberthurgau
Erstellt/aktualisiert am 24. Januar, 18:56 Uhr
Nacht auf Montag
Zunehmend stark bewölkt und ab der zweiten Nachthälfte aufkommender Schneefall. Dabei besteht auf Strassen und Gehwegen verbreitet Glättegefahr durch Schnee oder Schneematsch.
Tiefstwerte zwischen 0 und -3 Grad. Gegen den frühen Morgen mässiger bis starker West- bis Südwestwind.
Montag
Veränderlich bis stark bewölkt und gelegentlich vorüberziehende Schneeschauer, dazwischen kurze Aufhellungen möglich. Neuschneemengen zwischen 1 und max. 10 cm.
Höchstwerte 0 bis 3 Grad. Mässiger West- bis Südwestwind.
Dienstag
Am Morgen veränderlich, teils bereits aufgelockert bewölkt und noch ein paar Schneeflocken möglich. Am Nachmittag hält sich die Bewölkung wahrscheinlich zäh, es bleibt aber überwiegend trocken.
Tiefstwerte in der Nacht -6 bis -2 Grad. Höchstwerte um 0 Grad. Schwacher bis mässiger West- bis Südwestwind.
Mittwoch
Veränderlich bis stark bewölkt und bereits am Vormittag etwas Schnee möglich. Im Laufe des Nachmittags, Abend und in der Folgenacht häufig Schneefall, wobei die Schneefallgrenze bald auf 700 bis 1300 m ansteigt.
Tiefstwerte in der Nacht um -2 Grad. Höchstwerte bis 4 Grad. Im Tagesverlauf mässiger Südwestwind.
Donnerstag und Freitag
Tauwetter: Windig, trüb und regnerisch - meist stark bewölkt und häufig Regen.
Tiefstwerte in der Nacht um 0 respektive 4 Grad. Höchstwerte 7 respektive bis 9 Grad. Mässiger bis starker West- bis Südwestwind.
Trend für die Folgetage
Weiterhin sehr dynamisches Westwindwetter: Eine Front folgt der anderen - nur kurze Verschnaufpausen. Am Sonntag vorübergehend etwas kälter.
Autor: Bruno Rutishauser
Region Oberthurgau beinhaltet folgende Gemeinden: Münsterlingen, Langrickenbach, Altnau, Güttingen, Sommeri, Kesswil, Uttwil, Dozwil, Hefenhofen, Romanshorn, Salmsach, Egnach-Neukirch, Roggwil, Arbon, Horn, Amriswil, Erlen, Zihlschlacht-Sitterdorf, Hohentannen, Bischofszell, Hauptwil-Gottshaus