Wie hat der Mai bisher abgeschnitten?

Habt ihr den Eindruck eines bisher kühlen und zu nassen Monat?   Schauen wir uns die letzten 18 Tage mal etwas genauer an…   Niederschlag: In Amriswil sind rund 70% des zu erwarteten Niederschlags gefallen, in Güttingen oder Uttwil etwas weniger mit rund 40-50%. Hingegen in Horn rund 98% und in Egnach sogar 117%. Geschuldet […]

Kräftige Regenfälle

Kaum jemand blieb trocken, wer heute Vormittag draussen unterwegs war. Kräftiger Regen liess kurzzeitig die Bäche hochgehen (Abfluss der Aach: 16 qm/s) und auch auf den mittlerweile gut gesättigten Felder bildeten sich grössere Wasserlachen. Bemerkenswert waren die Summen, welche in rund 8 Stunden vom Himmel prasselten. Sei noch zu erwähnen: bis gestern Abend wurde dies […]

Starker Weststurm

Das kräftige Tief „Markus“ (int. Mathis) hat uns am Freitag ordentlich durchgeschüttelt, mit stürmischen Böen – teils Sturmböen, Gewitter und kleinkörniger Hagel.   Anbei die Windspitzen, welche insbesondere mit den durchziehenden Schauern auftraten. Auch die Regensummen zeigen – ganz typisch für Schauer, wo lokal intensiv ausfallen – grössere Unterschiede.   Am Samstag wechselhaft, teils stürmisch […]

Der schmale Grat

Spannende Situation heute Samstagvormittag:   Schon in den Tagen zuvor wurde immer deutlicher, das sich hinter einem kräftigen Tief zumindest vorübergehend deutlich kältere Luft in der Region breitmacht und sich auch Flocken im Oberthurgau sehen lassen würden. Die Warmfront, welche ursprünglich für heute Samstag mildes und regenreiches Wetter sorgen sollte, wurde weiter südlich gerechnet.   […]

Wind und Regen

Der Wind hat sich weitgehend abgeschwächt; Zeit für eine kurze Zusammenfassung nach der ersten stürmischen Episode – die nächste folgt morgen Freitag und eine weitere am Sonntag.   Wind: Die stärksten Böen wurden im Laufe der zweiten Nachthälfte bzw. gegen den frühen Donnerstagmorgen erreicht. In Sitterdorf und Opfershofen wurden dabei Sturmböen gemessen.   Regen: Endlich […]

Niederschlagsarmer Jahresbeginn

  Ganz sachte erwacht die Natur aus dem Winterschlaf. Ganz essentiell dabei ist genug Regen, damit sie sich in weiterer Folge auch optimal entfalten kann.   Im Januar und Februar – den ohnehin schon eher trockenen Monaten – lagen die Niederschlagssummen deutlich unter der Norm (Periode 1991-2020). Für den März liegt die Norm bei 60 […]

Wird es nochmals eisig kalt?

Nach einer milden Phase am Wochenende und zu Beginn der neuen Woche, herrschen danach Unsicherheiten: Die Wettermodelle machen ab dem 22. Februar grosse Unterschiede. Dabei sieht das amerikanische Modell GFS einen Kaltluftausbruch, während das europäische ECWMF eher auf die etwas mildere Seite tendiert – noch! In den nächsten Tagen wird es sich zeigen, wohin die […]

Verbreitet eisige Tiefstwerte

In der trockenen und sternenklaren Nacht konnte die Temperatur bedingungslos in den Keller sinken und brachte vom See bis nach Bischofszell deutliche Minuswerte.   Es war jedoch nicht die kälteste Nacht in diesem Winter; am 13. Dezember war es noch 1-2 Grad kälter.   In den Donnerstag wurden wir freundlich von der Sonne begrüsst und […]

Oberthurgauer Wetter: Neuer Name – gleicher Inhalt

Ein längst überfälliger Schritt wird im Verlauf dieser Woche (Kalenderwoche 4) vonstatten gehen: aus «Amriswiler Wetter» wird «Oberthurgauer Wetter» mit neuem Logo – der Inhalt und das Angebot bleibt aber natürlich das gleiche wie bisher. So begann alles Im Frühjahr 2015 eröffnete ich meine Webseite unter amriswilerwetter.ch. Das Angebot damals war noch sehr minimal ausgestattet […]