Autor-Archive: oberthurgauerwetter

Bitterkalter 1. Adventsmorgen

Nachdem Dauerschneefall von Freitag- bis Samstagabend, wurde es in der eingeflossenen polaren Kaltluft und zunehmendem Aufklaren eisig kalt und markiert zugleich die bisher kälteste Nacht im Winter 2023/24. Vom Freitag bis Samstagabend fiel – wie die Tage zuvor – reichlich Niederschlag. Bis Mitte Nachmittag noch in Form von anhaltendem Regen, anschliessend ging dieser in Schnee […]

Kleiner Exkurs über die Warmfront und deren Verhalten vom Donnerstag

Für 5 cm Schneepflotsch hatte es heute Donnerstag z.b. in Amriswil gereicht, am See weniger und auf den Anhöhen im Oberthurgau etwas mehr. Kein Wunder war der Schnee nass und schwer, wenn wir doch mal die Ausgangslage anschauen.   Zur Verdeutlichung habe ich die vertikalen Luftschichten in einer Grafik dargestellt. Wir hatten es heute also […]

Westlage bringt viel Regen und Wind

Von Sonntag bis und mit Dienstag sorgt eine kräftige Westströmung für ein regnerischer und windiger Abschnitt. Dabei spielt der Jetstream und der „atomsphärische Fluss“ eine zentrale Rolle. Seit einigen Wochen ist unser Wetter geprägt von immer wiederkehrenden atlantischen Tiefdruckgebieten, welche in einer Südwest- bis Westströmung über den europäischen Kontinent ziehen und für Niederschlag und Wind […]

Föhn sagt kurz: Hallo, Oberthurgau!

Heute morgen sorgte der Föhn mancherorts nicht nur für eine Föhnfrisur, sondern auch für ein wollig warmes Gefühl. Um 6 Uhr verliess der Föhn seine typischen Gebiete, wie beispielsweise das Rheintal und griff zuerst in Richtung Horn und Roggwil aus, um im weiteren Verlauf des Morgens sich weiter bis nach Amriswil/Romanshorn auszudehnen – kurzzeitig hielt […]

Rück- und Überblick auf die Regensummen der letzten Tage und August

Im Zuge einer sehr feuchten Südwestströmung und einer darauffolgenden Gegenstromlage sind vom vergangenen Samstag bis gestern Dienstag einige Millimeter an Regen gefallen . Der Niederschlagsschwerpunkt lag je östlicher man im Oberthurgau zu Hause war. Diese Gebiete liegen den Voralpen bzw. dem Appenzellerland näher, also die prädestinierten Regionen für das Heben der Luft an den Hügel- […]

Grösseres Niederschlagsereignis: Samstag bis Dienstag

Nach der Hitzephase folgt nun ein regnerischer und kühler Abschnitt. Dabei ist mit grösseren Niederschlagssummen bis zum Dienstag in Betracht zu ziehen.   1. Akt: Eine Kaltfront nähert sich unserem Land. Auf deren Vorderseite wird aus Südwesten sehr feuchte Luft in die Region geführt und äussern sich mit teils kräftigen Niederschlägen. Diese haben am Samstagnachmittag […]

Warmluftsektor und ein Blick nach vorn

Warmfront, Warmluftsektor und ein kühles erstes Augustwochenende   Nach der morgendlichen Warmfront (sie brachte zwischen 1.4 und 3.6 mm Regen) folgte ein sonniges Fenster mit hochsommerlichen Temperaturen. Es war bzw. ist ein klassische Abfolge bei Frontdurchgängen: Als erstes steuert ein Tief immer die Warmfront in die Region. Je nachdem wie schnell die nachfolgende Kaltfront ist […]

Regensummen Juli 2023 – sichtlich etwas erholt

Da heute am letzten Julitag keine Niederschläge mehr zu erwarten sind, machen wir einen Strich unter die gesamte Monatssumme. Der Juli war geprägt von einer Südwest- bis Westströmung, welche schubweise feuchtwarme bis heisse Luft ins Land brachte. Dabei fielen mit dieser Wetterlage – typisch bekannt dafür – die Niederschläge meist in Form von Schauer und […]