Die windig-nassen Tage sind vorerst mal vorüber. Mit Hoch „Dorit“ beginnt eine längere, ruhige und trockene Wetterphase. http://www.amriswilerwetter.ch/gif/Stabile_Wetterlage.mp4
Zuerst windig, dann „ruhigets“
Wie in den vergangenen (mehreren) Wochen geht es auch diese Woche, einschliesslich Montag und womöglich auch Dienstag noch tiefdruckbestimmt und bis Sonntagnacht auch windig weiter. Danach installiert sich über unseren Köpfen ein Hochdruckgebiet, welches ruhiges und milderes Wetter bringen wird.…
Weiterhin tiefdruckbestimmt
Die Tiefdruckproduktion läuft auf vollen Touren. Wie bereits seit einiger Zeit bleibt unser Wetter auch in den folgenden Tagen tiefdruckbestimmt. Auf Mittwoch nähert sich von Südwesten her ein kleines, aber giftiges Sturmtief mit dem Namen „Oskar“. Dieses zieht von…
Gesucht: Standort für Wettermessstation im Oberthurgau
Seit rund sechs Jahren betreibe ich mit viel Freude und Engagement eine semi-professionelle Wetterstation in Amriswil. Dabei handelt es sich um eine Davis Vantage Pro2 ISS mit Funkübertragung. Diese misst Wind, Temperatur (2m und 5cm über Boden), Global-/Solarstrahlung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und…
Wettervorschau 21. – 27. Januar 2019
Der heutige Sonntag (20.01.) gestaltete sich nicht gerade von seiner Sonnenseite. Meist blieb es bewölkt und teils neblig. Jedoch, abgesehen von kaum identifizierbaren Schneekrümelchen, die wohl die wenigsten fallen sahen, blieb es trocken. Dies mit knapp über 0 Grad.…
Der Bodensee als „Verstärker“
Das der Bodensee nebst der Nebelproduktion auch noch anderweitig Einfluss nehmen kann bewies er gestern einmal mehr. Zwar ist der „Lake-Effekt“ vor allem im Raum Bregenz bei Nordwestanströmung bekannt. Die Schneefälle gestern wurden jedoch auch durch diesen Effekt – wenn…
Winterwetter
Sturmtief „Benjamin“ welches Richtung Slowakei zieht und sich allmählich abschwächt, bringt am Mittwoch und Donnerstag den Winter bis an den See zurück. Danach folgen mit weiteren durchziehenden Tiefdruckgebieten abwechselnd mildere und kältere Luftmassen. Ausgangslage Mit seiner jetzigen Position ist die…
Der Winter kehrt ein
Erinnern wir uns an den Januar 2018 zurück so lautet der Tenor: Mild! Nicht so in diesem Jahr, zumindest in den absehbar nächsten 5 bis 10 Tagen. Den der Winter ist gekommen um ein Weilchen zu bleiben, wenn auch nicht…
Rückblick 2018
Blicken wir in einer kurzen Zusammenfassung gemeinsam zurück auf eines der wärmsten Jahre, dem Jahr 2018. In der unterstehenden Tabelle sehen Sie das ganze Jahr mit allen Messwerten im Überblick. Die 5cm Temperatur wurde erst ab Oktober eingeführt. zum vergrössern…
Arktischer Steifschuss zum Jahresbeginn
In der Nacht auf Sonntag sorgt eine okkludierende Front für wenig Regen und kurzzeitig möglicherweise für rutschige Strassen. Ein Hinweis ist auf der Webseite geschaltet. Auf Silverster verstärkt sich der Hochdruckeinfluss wieder; der Jahreswechsel verläuft wettertechnisch ruhig. Zum Berchtoldstag…